Nationalpark Garajonay

Ein Park, der zum Weltkulturerbe gehört

Der Nationalpark Garajonay erstreckt sich im Zentrum von La Gomera über fast viertausend Hektar, was etwa zehn Prozent der Fläche der Insel ausmacht. Er wurde 1981 gegründet und 1986 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen und schützt ein außergewöhnliches Ökosystem. Wenn man alle Naturschutzgebiete auf La Gomera zusammenzählt, hat fast ein Drittel der Insel einen Schutzstatus.

Der Laurisylve-Wald

Das Herz des Parks ist die Laurisylve, ein subtropischer Regenwald, der früher einen großen Teil Südeuropas bedeckte. Hier bedeckt der Wald den größten Teil des Gebietes und wird durch die Passatwinde aufrechterhalten. Die vom Wind getriebenen Wolken kondensieren an den Erhebungen und bewässern ständig die Vegetation. Dieser „horizontale Regen“ verleiht dem Park eine kühle und neblige Atmosphäre, in der moosbewachsene Baumstämme und schattige Wege eine einzigartige Stimmung schaffen.

Es gibt verschiedene charakteristische Baumarten wie den Kanarischen Lorbeer, den Viñátigo, den Tillo und in den trockeneren Gebieten Faya und Heidekraut.

Eine reiche und endemische Fauna

Garajonay ist auch ein Zufluchtsort für viele Tierarten. Die bekanntesten sind die endemischen kanarischen Tauben, die Paloma rabiche und die Paloma turqué, die man manchmal in den bewaldeten Schluchten sehen kann. Der Park beherbergt auch eine große Vielfalt an Insekten und kleinen Reptilien, die von der Isolation der Insel zeugen.

Wanderwege und Aussichtspunkte

Ein Netz von markierten Wanderwegen durchzieht den Park, so dass Sie ihn in Ihrem eigenen Tempo erkunden können. Einige Wege sind kurz und für jedermann zugänglich, ideal für einen Spaziergang von wenigen Stunden. Andere, längere Wanderungen führen zu den Bergkämmen oder durchqueren den Wald tiefgründig. Der höchste Punkt, der Alto de Garajonay, ist 1487 Meter hoch und bietet an klaren Tagen ein Panorama, das sich über Teneriffa, El Hierro, La Palma und manchmal auch Gran Canaria erstreckt.

Vorbereitung des Besuchs

Das Besucherzentrum von Juego de Bolas in La Palmita (Agulo) ist ein guter Ausgangspunkt für die Planung Ihrer Entdeckungstour durch den Park. Hier finden Sie Ausstellungen, Informationen über Flora und Fauna sowie praktische Hinweise zu den Wanderwegen.

Eine Legende als Ursprung des Namens

Der Name Garajonay ist mit der Legende von Gara und Jonay verbunden, einem Paar, dessen tragische Geschichte von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Diese kulturelle Dimension ergänzt den natürlichen Wert des Ortes und macht das Massiv zu einem starken Symbol der Insel.

Entdecken Sie mit einem Reiseführer

Um noch mehr zu erkunden, können Sie an geführten Wanderungen teilnehmen. Lokale Vereine und Unternehmen wie Ipalan bieten geführte Wanderungen an, um die Laurisylve, ihre Biodiversität und ihre Geschichte jenseits der üblichen Wege besser zu verstehen.

contact@gomera-vida.es