Für Helena war La Gomera nicht nur ein Urlaubsziel, sondern eine Insel, die sie seit Jahren gerufen hatte. Nachdem sie die Insel mehrmals besucht hatte, wusste sie, dass sie sich dort dauerhaft niederlassen wollte. Bevor sie diesen Schritt tat, unternahm sie eine ebenso wichtige Reise: ihr Leben zu vereinfachen, um in Harmonie mit der Natur und dem Wesen dieser magischen Insel zu leben.
Drei Besuche zur Vorbereitung
Zwischen ihrer ersten Entdeckung von La Gomera und ihrem endgültigen Umzug hat Helena die Insel viermal besucht. Bei jedem Besuch tauchte sie tiefer in die lokale Kultur ein, erkundete die verschiedenen Ecken der Insel und dachte darüber nach, wie sie sich hier ein Leben nach ihren Vorstellungen schaffen könnte. Diese wiederholten Reisen bestärkten sie in ihrer Entscheidung, dass La Gomera der Ort war, an dem sie für immer ihre Koffer packen wollte.
Die Wahl der Einfachheit, Marie Kondo
Als ihr Umzugstermin näher rückte, verspürte Helena das Bedürfnis, ihr Leben zu vereinfachen. Inspiriert von der minimalistischen Strömung begann sie, ihre Sachen mit einer klaren Entschlossenheit zu sortieren. Sie verschenkte oder verkaufte ihre Kleidung, Möbel, Bücher und sogar ihr Geschirr. Sie behielt nur das Wesentliche, das für sie eine echte Bedeutung hatte. Den Rest trennte sie ohne Bedauern, als einen symbolischen Akt, um Platz für ihr neues Leben auf der Insel zu schaffen. Bevor sie überhaupt daran dachte, sich auf La Gomera niederzulassen, wurde Héléna von Marie Kondo, der berühmten Aufräumberaterin und Autorin des Bestsellers Die Magie des Aufräumens, tiefgreifend beeinflusst. Als Teenager lernte Héléna die Methode von Marie Kondo durch ihre Bücher und Sendungen kennen und dieser Ansatz hat sie tief beeindruckt. Kondos Philosophie, nur die Dinge zu behalten, die „Freude bringen“, inspirierte Helena dazu, ihren Besitz komplett zu überdenken und einen minimalistischen Ansatz zu verfolgen. Indem sie sich von überflüssigen Dingen trennte und nur die Dinge behielt, die einen echten Gefühls- oder Nutzwert hatten, bereitete Helena den Boden für einen sanften Übergang zu einem einfacheren Leben, das mehr mit ihren Werten in Einklang steht. Die Kondo-Methode spielte eine Schlüsselrolle bei der Vorbereitung ihres Umzugs nach La Gomera, indem sie ihr nicht nur praktische Werkzeuge zur Entrümpelung ihres Raumes an die Hand gab, sondern auch eine neue Perspektive auf das, was in ihrem Leben wesentlich ist. Um das Buch von Marie Kondo zu kaufen, klicken Sie bitte hier. hier.
Leichtes Reisen für ein neues Leben
Im August 2024 war Helena bereit. Ihr Studium endete im Juni und sie hatte bereits alles für ihren großen Umzug vorbereitet. Sie hatte ihren Besitz auf zwei Koffer reduziert und ein dritter Koffer sollte später mit ihrer Familie nachkommen, die eine Woche nach ihrem endgültigen Einzug ankommen würde. Helena wusste, dass dicke Pullover, Rollkragenpullover, Stiefel und Daunenjacken in ihrem zukünftigen Alltag auf der Insel nicht mehr notwendig sein würden. Die Hitze auf La Gomera erforderte nur leichte und bequeme Kleidung, die den neuen Lebensabschnitt widerspiegelte.
Boris Cecez: Der Geist des Minimalismus auf La Gomera
Boris Cecez ist eine faszinierende Persönlichkeit auf La Gomera, der einen minimalistischen Lebensstil verkörpert, der tief mit dem Geist der Insel übereinstimmt. Jahrelang entschied sich Boris dafür, in einer Höhle zu leben und sich fast vollständig von materiellen Besitztümern zu lösen, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die menschliche Verbindung, die Natur und die Suche nach der inneren Wahrheit. Bevor er sich auf La Gomera niederließ, arbeitete Boris in der Psychiatrie, wo er Menschen half, ihre psychischen Krisen zu überwinden und sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Sein einzigartiger Ansatz, der sich auf die Sensibilisierung, das aufmerksame Zuhören und die Ermutigung, die notwendigen Ressourcen in sich selbst zu finden, um Herausforderungen zu meistern, konzentriert, hat immer versucht, das Beste in anderen hervorzubringen.
Für Héléna ist Boris Cecez eine Quelle der Inspiration. Obwohl sie nicht vorhat, in einer Höhle zu leben, ist sie von seinem Werdegang fasziniert und verfolgt seine Abenteuer und Gedanken auf Instagram. Boris hat seine Fähigkeiten auf La Gomera angepasst und bietet Human Design Lectures an, ein Werkzeug, das den Menschen hilft, ihre innere Natur besser zu verstehen und authentisch zu leben. Sein einfacher und asketischer Lebensstil inspiriert zum Nachdenken darüber, wie wir unser eigenes Leben vereinfachen und uns auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist. Wenn Sie die Aktivitäten von Boris verfolgen und mehr über seinen minimalistischen Ansatz erfahren möchten, finden Sie ihn unter seinem Instagram und auf seinem Facebook.
Die endgültige Ankunft auf La Gomera
Im August 2024 setzte Helena ihren Fuß auf La Gomera, dieses Mal, um nie wieder wegzugehen. Mit nur zwei Koffern und einem Herzen voller Träume war sie bereit, ihr neues Abenteuer zu beginnen. Die Insel hieß sie endlich willkommen, nicht mehr als Touristin, sondern als eine neue Bewohnerin, die bereit war, etwas Bedeutendes aufzubauen.
Helenas Übergang zu einem minimalistischen Lebensstil und ihre endgültige Niederlassung auf La Gomera sind ein Beweis für ihre Entschlossenheit, nach ihren Werten zu leben. Durch die Vereinfachung ihres Alltags hat sie sich von allem Überflüssigen befreit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Schaffung eines herzlichen Empfangsraums für Reisende auf dieser Insel, die ihr sehr am Herzen liegt. Ihr Abenteuer hat gerade erst begonnen und sie ist bereit, jeden Schritt mit dem gleichen Enthusiasmus und der gleichen Einfachheit zu tun, die ihren Weg bis jetzt geleitet haben.
Zitat
„Minimalismus ist die Kunst, mit weniger zu leben, indem man Raum für das schafft, was wirklich wichtig ist.“ – Joshua Becker
Verbindung zu La Gomera
Auf La Gomera, wo die meisten Geschäfte um 14.00 Uhr schließen und sogar das Polizeibüro kurze Öffnungszeiten hat, ist der Begriff Minimalismus von großer Bedeutung. Die Insel mit ihrem langsameren Lebensrhythmus und ihrem Gemeinschaftsgeist bietet einen idealen Hintergrund für diejenigen, die ihr Leben vereinfachen wollen. Die Bewohner, die von der Hektik des Alltags befreit sind, haben mehr Zeit, um sich bereichernden Aktivitäten wie Gartenarbeit, Kunsthandwerk oder Meditation zu widmen. Mit einem minimalistischen Ansatz optimieren sie nicht nur ihren Raum und ihre Zeit, sondern pflegen auch ein Leben, das stärker mit der Natur und der Gemeinschaft verbunden ist. Dieser Lebensstil entspricht dem Geist von La Gomera, wo jeder Moment eine Gelegenheit ist, die Einfachheit zu genießen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Teneriffa
Die größte Insel ist oft die touristischste, berühmt für den Teide, den höchsten Berg Spaniens, und seine schwarzen Sandstrände. Mit einer Fläche von 2.034 km² und einer Bevölkerung von etwa 950.000 Einwohnern ist sie das wirtschaftliche und kulturelle Herz des Archipels. Teneriffa ist auch für seine Naturparks und seine außergewöhnliche Biodiversität bekannt.
-
Fuerteventura
Die zweitgrößte Insel mit 1.659 km² ist für ihre spektakulären Strände und Wüstenlandschaften bekannt. Sie hat etwa 120.000 Einwohner. Obwohl Fuerteventura bei Wassersportlern sehr beliebt ist, bewahrt sie sich eine ruhige und beschauliche Atmosphäre, ideal für diejenigen, die dem Trubel entfliehen möchten.
-
Gran Canaria
Aufgrund seiner vielfältigen Landschaften, die von goldenen Stränden bis hin zu grünen Bergen reichen, wird es oft als „Miniaturkontinent“ bezeichnet. Mit einer Bevölkerung von fast 850.000 Einwohnern und einer Fläche von 1.560 km² kombiniert es hochentwickelte Tourismusgebiete mit unberührten Naturgebieten.
-
Lanzarote
ist berühmt für ihre vulkanischen Landschaften, die durch die Eruptionen, die ihre Geschichte geprägt haben, geformt wurden. Die Insel mit einer Fläche von 845 km² und einer Bevölkerung von ca. 150.000 Einwohnern zeichnet sich durch ihre einzigartige Architektur aus, die von dem Künstler César Manrique beeinflusst wurde, der Kunst und Natur harmonisch ineinander übergehen ließ.
-
La Palma
auch bekannt als „La Isla Bonita“, ist die grünste der Kanarischen Inseln. Sie hat eine Fläche von 708 km² und beherbergt etwa 85.000 Einwohner. La Palma ist ein Paradies für Wanderer mit Lorbeerwäldern, Wasserfällen und Berglandschaften.
-
La Gomera
Mit einer Fläche von 369 km² und einer Bevölkerung von etwa 22.000 Einwohnern ist sie eine der ruhigsten und unberührtesten Inseln des Archipels. Der Nationalpark Garajonay, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, beherbergt einen subtropischen Lorbeerwald, ein Relikt aus dem Tertiär. Im Gegensatz zu den größeren Inseln ist La Gomera wenig vom Massentourismus betroffen und bietet eine authentische und beruhigende Erfahrung.
-
El Hierro
Die kleinste der Hauptinseln mit nur 268 km² hat etwa 10.000 Einwohner. Sie ist für ihr Engagement für erneuerbare Energien bekannt und ihre abgeschiedene und wilde Atmosphäre zieht Ruhesuchende an.
-
La Graciosa
Die kleinste und jüngste bewohnte Insel der Kanaren ist nur 29 km² groß und beherbergt etwa 700 Einwohner. La Graciosa ist nur mit der Fähre von Lanzarote aus erreichbar und ist ein Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, mit unberührten Stränden und einem einfachen Lebensstil. Es wird oft als Teil von Lanzarote gezählt.
Ein Neuanfang auf La Gomera
Es war La Gomera mit seiner wilden Landschaft, den üppigen Wäldern und der friedlichen Atmosphäre, wo Helena ihren Neuanfang machen wollte. Jeden Tag taucht sie mehr in die lokale Kultur ein, lernt die Sprache mit Leidenschaft und plant sorgfältig jeden Schritt ihres Projekts.
Diese Insel ist weniger touristisch als ihre Nachbarinseln, bietet aber eine außergewöhnliche Lebensqualität. Die Bewohner von La Gomera leben in Harmonie mit der Natur, in einem langsameren und ruhigeren Lebensrhythmus. Es ist diese Einfachheit und Authentizität, die Héléna verführt hat und die immer mehr Besucher auf der Suche nach Ruhe anzieht.
Praktische Informationen für Reisende
Wenn Sie wie Helena davon träumen, La Gomera zu entdecken, finden Sie hier einige praktische Tipps für die Anreise von der Schweiz aus.
Von der Schweiz aus
Um nach La Gomera zu gelangen, müssen Sie zunächst nach Teneriffa Süd fliegen, der Insel, die La Gomera am nächsten liegt und über einen internationalen Flughafen verfügt. Von der Schweiz aus gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können von den Flughäfen Basel oder Genf mit EasyJet oder von Zürich mit Swiss oder Edelweiss fliegen. Die Flugzeit beträgt etwa viereinhalb Stunden.
Bei Ihrer Ankunft in Teneriffa Süd
Nach der Ankunft am Flughafen Teneriffa Süd gibt es mehrere Möglichkeiten, um nach La Gomera zu gelangen. Wenn Sie ein Auto gemietet haben, ist es empfehlenswert, es am Flughafen abzuholen. So können Sie Ihr Gepäck bequem transportieren und zum Hafen von Los Cristianos fahren, der etwa 15-20 Minuten entfernt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Autovermietungen die Überfahrt zwischen den Inseln erlauben. Nur CICAR, eine lokale Gesellschaft, erlaubt die Überfahrt von Teneriffa nach La Gomera. CICAR ist bekannt dafür, eine relativ teure Option zu sein, mit einem Preis von etwa 35 Euro pro Tag für die Anmietung eines Autos. Dieser Preis ist auf La Gomera ähnlich, wo andere lokale Autovermietungen vergleichbare Preise anbieten. Allerdings ist die Entscheidung für CICAR kann Ihnen mehr Flexibilität bieten, wenn Sie mit Ihrem Mietwagen zwischen den Inseln reisen wollen.
Nehmen Sie die Fähre nach La Gomera.
Im Hafen von Los Cristianos können Sie Ihre Tickets für die Überfahrt nach La Gomera online oder direkt am Schalter kaufen. Es gibt zwei Hauptlinien, die die Insel anfahren: Naviera Armas und Fred Olsen Express. Die Überfahrt dauert etwa 50 Minuten und kostet etwa 100 Euro für zwei Personen mit einem Auto oder etwa 30 Euro für eine Person ohne Auto. Einwohner der Kanarischen Inseln erhalten erhebliche Ermäßigungen, die den Fahrpreis auf nur 10 Euro pro Person senken können.
Wenn Sie kein Auto mieten, verlassen Sie bei Ihrer Ankunft in Teneriffa Süd den Flughafen und folgen Sie den Taxischildern. Bitten Sie den Fahrer, Sie zum Hafen von Los Cristianos zu bringen, eine Fahrt, die etwa 30 Euro kostet. Am Hafen angekommen, kaufen Sie Ihr Fährticket (ca. 30 Euro pro Erwachsener) und warten Sie in der Hafenhalle. Ihr Gepäck wird kostenlos abgeholt, so dass Sie mit den anderen Passagieren an Bord des Schiffes gehen können, ohne sich mit Ihren Koffern belasten zu müssen.
An Bord der Fähre
Wenn Sie an Bord der Fähre sind, werden Sie Snacks finden, um sich während der Überfahrt zu erfrischen. Obwohl das Meer manchmal etwas rau sein kann, ist die Überfahrt relativ kurz und dauert nur 50 Minuten. Die Fähre ist ein bequemer und schneller Weg, um La Gomera zu erreichen und bietet eine schöne Aussicht auf den Ozean und die umliegenden Inseln. Es ist eine Gelegenheit, sich vor der Ankunft am Zielort zu entspannen, mit der Aufregung, die herrliche Landschaft zu entdecken, die Sie auf der anderen Seite erwartet.
Bei der Ankunft auf La Gomera
Wenn Sie im Hafen von San Sebastián de La Gomera, der Hauptstadt der Insel, angekommen sind, haben Sie mehrere Möglichkeiten, um zu Ihrem endgültigen Ziel zu gelangen. Wenn Sie ein Auto haben, können Sie direkt auf die Straße gehen. Die Straßen auf La Gomera sind in ausgezeichnetem Zustand, aber sie sind kurvig und können für Fahrer, die nicht an Bergstraßen gewöhnt sind, anspruchsvoll sein.
Wenn Sie die öffentlichen Verkehrsmittel bevorzugen, stehen Ihnen auch Busse zur Verfügung, die Sie über die Insel bringen. Die Fahrpläne finden Sie auf der Seite auf der offiziellen Website. der Verkehrsbetriebe von La Gomera. Die Busse sind eine praktische und erschwingliche Option, 5 Euro von San Sebastian nach Valle Gran Rey, um die Insel zu erkunden, ohne sich um das Fahren auf den kurvigen Straßen kümmern zu müssen.
Wenn Sie kein Auto haben, nehmen Sie ein Taxi, um zu Ihrem Aufenthaltsort zu gelangen. Eine Fahrt von San Sebastián nach Valle Gran Rey, einem der beliebtesten Touristenziele der Insel, kostet z.B. etwa 75 Euro. Alternativ können Sie auch eine Nacht auf Teneriffa verbringen, bevor Sie die Fähre nehmen, je nachdem, wann Ihr Flug ankommt.
Es gibt ein weiteres, viel kleineres Boot von Fred Olsen, das in San Sebastian, Playa Santiago und Valle Gran Rey anhält. Es gibt mehrere Boote pro Tag und kostet 20 Euro für die Fahrt von San Sebastian nach Valle Gran Rey.
Schlussfolgerung
Helenas Weg von Fuerteventura nach La Gomera ist eine Geschichte der Beharrlichkeit und Leidenschaft. Ihr Projekt ist noch nicht abgeschlossen, aber die Grundlagen sind gelegt, um ihren Kindheitstraum in eine Realität zu verwandeln, die auf dieser magischen Insel fest verankert ist. Dieses Abenteuer hat gerade erst begonnen und La Gomera mit all seinen Angeboten scheint der perfekte Ort zu sein, um diesen Traum wahr werden zu lassen.